Psychotonik Lokal
Cafeteria Psychotonik
Lehrinstitut Psychotonik

Psychotonik


Wie es uns so geht, zeigt sich in unserem Körper in den Gedanken, im Gefühl, in der Haltung und in unseren Bewegungen. Das menschliche Bewegungssystem gehorcht einer angeborenen Ordnung und bringt Bewegungsmuster zum Ausdruck, die bei allen Menschen ähnlich sind, die Art und Weise der Handlungsmöglichkeiten bestimmen und im gesellschaftlichen Zusammenleben zu einer verständlichen Kommunikation beitragen.


Die Psychotonik beschäftigt sich mit der gegenseitigen Beeinflussung von Gedanken, Gefühlen und Bewegung. Wie das geht, ist nicht mit ein paar Worten zu erklären, sondern kann nur im Tun, Erleben und darüber Reflektieren erfahrbar und nutzbar gemacht werden. 


Erfahrungen werden wie im alltäglichen Leben in der Auseinandersetzung mit der Umwelt gemacht. In Übungssituationen mit Dingen und Menschen werden prinzipielle Bewegungs- und Haltungsmuster hervorgehoben, auf ihre Tauglichkeit überprüft und wenn für gut befunden, gespeichert.

Weitere Kurse

6. MAI 2023   

Resilienz –

Körperliche Aspekte zum Thema Resilienz


Ziel

Die eigene Stärke als körperliches Phänomen erleben, sich ihrer bewusst werden und sie trainieren, um sie auch in schwierigen Situationen benutzen zu können.

Die Psychotonik beschäftigt sich mit der gegenseitigen Beeinflussung von Gedanken, Gefühlen und Bewegung.

© Lehrinstitut für Psychotonik  |  Kursarchiv  |  Impressum und Datenschutz